Vorkommen von planktischen Foraminiferen in Kernbohrung KB10 – Landesgalerie Krems
DOI https://doi.org/10.24341/tethys.198Gebhardt, Holger;Schenk, Bettina;Enge, Annekatrin;Coric, Stjepan;Ranftl, Eva-Maria;Heinz, Petra
Die Kremser Bucht ist das am weitesten westlich gelegene vollmarine Sedimentationsgebiet der karpatischen und badenischen Transgressionen in der Zentralen Paratethys. Die bio- und lithostratigraphischen sowie tektonischen Beziehungen von vier gekernten Tiefbohrungen wurden untersucht und analysiert. Die untersuchten Kernabschnitte umfassen die Laa-Formation (Karpatium) und die Grund-Formation (Badenium). Dieser Datensatz enthält die Zähldaten der Vorkommen planktischer Foraminiferen in der Kernbohrung KB10. Daneben sind sowohl die Teilungen (splits) für die Hochrechnung der in der jeweiligen Probe vorkommenden planktischen Foraminiferenarten als auch zusätzlich aus der Probe gewonnenen Leitformen angegeben.
Datei | Format | Größe | Aktionen |
---|---|---|---|
Table S5_PlankticForam_KB10 | csv | 6.13 kB | Herunterladen Ansicht |
Ersteller:
Gebhardt, Holger;Schenk, Bettina;Enge, Annekatrin;Coric, Stjepan;Ranftl, Eva-Maria;Heinz, Petra
Lizenz:
Schlüsselwörter:
Projekt:
-
Publisher:
GeoSphere Austria